Ein legendärer Wein, Wein der Götter, überliefert aus der fernen Vorgeschichte, Legende der wandernden Völker Kleinasiens: das ist MOSCATO DI SCANZO.
Der Moscato di Scanzo wird von Anfang bis Mitte Oktober von Hand in Plastikkisten geerntet, wobei darauf geachtet wird, dass die Trauben nicht beschädigt werden.
Nach der Ernte werden die gebrochenen Beeren entfernt, um Schimmelbildung während der Reifezeit zu vermeiden.
Nachdem alle Moscato di Scanzo-Trauben von den gebrochenen Beeren befreit wurden, werden sie in spezielle luftdurchlässige Kisten gelegt und 21 bis 40 Tage lang (je nach Wetterlage) getrocknet.
Der Trocknungsprozess findet in einem geschützten Raum statt, aber auf natürliche Weise, ohne jede Art von Klimaanlage oder anderen Zwängen.
Dadurch, dass die Traube in Kontakt mit der äußeren Umgebung bleibt, nimmt sie alle Eigenschaften der Umgebung auf.
Während der Trocknungsphase des Moscato di Scanzo werden regelmäßige Kontrollen durchgeführt, und wenn Schimmel festgestellt wird, werden die Trauben oder im schlimmsten Fall die Trauben entfernt.
Sobald der richtige Grad der Welke erreicht ist, werden die Trauben des Moscato di Scanzo entrappt und gepresst.
Nun beginnt die Gärungsphase, die sich über einige Monate hinzieht; in dieser Phase wird zunächst der Trester gepresst, dann folgt die periodische Häutung.
Nach Abschluss der Gärung ruht der gewonnene Moscato di Scanzo fast 18 Monate lang, während derer die erforderliche Filterung und Häutung durchgeführt wird.
Zwei Jahre später, im Herbst, erfolgt die Abfüllung in Flaschen, um den Verkauf vorzubereiten, der nach dem 11. November beginnen kann.
Der Moscato di Scanzo ist ein typischer Meditationswein, von tief rubinroter Farbe, sehr duftend mit einer Dominanz von Waldbeeren, Sauerkirschen, die mit der Alterung den vorherrschenden Geschmack von Fruchtkompott annehmen; im Nachgeschmack Aromen von Weihrauch und Feuerstein.
Farbe | Rosso |
Geruch | profumato con predominanza di frutti di bosco, marasche |
Schmecken | gusto di composta di frutta; in retrogusto sapori di incenso e di pietra focaia |